Skip to content
Radenviro

Radenviro

  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch
  • Aktuell
  • Radenviro-Blog
  • Themen
    • Luft
    • Boden und Vegetation
    • Gewässer
    • Lebensmittel
    • Spezialmessungen
    • Freisetzung von Radioaktivität
    • Informationen & Benutzung
      • Rechtliches
      • Netiquette
    • Archiv
    • Schreiben Sie uns!
  • Autom. Netzwerke
    • UraNet Aero
      • Datenverfügbarkeit der URAnet aero Sonden
    • URAnet Aqua
      • Verfügbarkeit von Daten der Wassersonde (URAnet aqua)
    • MADUK (IFSN)
    • NADAM (CENAL)
    • EURDEP (EU)
  • Zugang zu den Daten
  • Prof. Bereich
    • login espace pro
  • Toggle search form

Publikation des Jahresberichts 2024

Posted on 12 August 202512 August 2025 By André Gurtner

Radioaktivität in der Umwelt und Strahlendosen in der Schweiz

Überwachung der Radioaktivität in der Schweiz: ein kontinuierliches Engagement seit 1956!

Seit fast 70 Jahren überwacht die Schweiz ununterbrochen die Radioaktivität in ihrer Umwelt. Dieses nationale Programm hat zwei Hauptaufgaben:

Schnelle Erkennung jeder Erhöhung der Radioaktivität künstlichen Ursprungs, z.B. im Falle eines radiologischen Unfalls, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden könnte.

Messung und Überwachung der Referenzwerte der natürlichen und künstlichen Radioaktivität, um die Strahlendosen für die Bevölkerung zu ermitteln.

Diese Überwachung umfasst auch die Nachverfolgung früherer Kontaminationen, insbesondere durch die atmosphärischen Kernwaffentests der 1950er- und 1960er-Jahre sowie durch den Unfall von Tschernobyl.

Sie ermöglicht zudem die Beurteilung der tatsächlichen Auswirkungen von Kernkraftwerken, Forschungszentren und Unternehmen, die radioaktive Stoffe einsetzen, auf die Bevölkerung in der deren Umgebung und auf die Umwelt.

Jedes Jahr erstellt das BAG in Zusammenarbeit mit dem ENSI, der SUVA und den Kantonen ein landesweites Probenahme- und Messprogramm. An diesem Netzwerk beteiligen sich auch weitere Laboratorien von Bund und Universitäten. Das BAG sammelt, analysiert und interpretiert sämtliche Daten und veröffentlicht diese, ergänzt durch die Schätzung der Strahlendosen für die Bevölkerung, Jahresbericht über die Radioaktivität in der Umwelt in der Schweiz.

Zum vollständigen Bericht und zu den aktuellsten Ergebnissen →

Aktuell, Radenviro-Blog

Beitrags-Navigation

Previous Post: Krise im Mittleren Osten:
Überwachung der radiologischen Situation in der Schweiz

Mehr verwandte Artikel

Krise im Mittleren Osten:
Überwachung der radiologischen Situation in der Schweiz
Freisetzung von Radioaktivität
Radiologische Situation in der Schweiz und in der Ukraine Aktuell
Waldbrände in der Sperrzone von Tschernobyl (Aktualisierung Oktober 2024) Aktuell
Ein Schnappschuss, ein Link! Die Vegetation Aktuell
Ein Schnappschluss, ein Link ! Radioaktivität in der Luft Radenviro-Blog
Ein Schnappschuss, ein Link ! Milch Radenviro-Blog
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstr. 157
3003 Bern / Schweiz
Tel. +41 58 462 96 14
Fax. +41 58 462 83 83
Email: Abteilung
Email: Radenviro

Abonnieren Sie den Radenviro.ch Newsletter!

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert!

«

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter zu senden.

Ergänzende Informationen zur Datennutzung

Copyright 2023 © BAG/OFSP - www.radenviro.ch