Skip to content
Radenviro

Radenviro

  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch
  • Aktuell
  • Radenviro-Blog
  • Themen
    • Luft
    • Boden und Vegetation
    • Gewässer
    • Lebensmittel
    • Spezialmessungen
    • Freisetzung von Radioaktivität
    • Informationen & Benutzung
      • Rechtliches
      • Netiquette
    • Archiv
    • Schreiben Sie uns!
  • Autom. Netzwerke
    • UraNet Aero
      • Datenverfügbarkeit der URAnet aero Sonden
    • URAnet Aqua
      • Verfügbarkeit von Daten der Wassersonde (URAnet aqua)
    • MADUK (IFSN)
    • NADAM (CENAL)
    • EURDEP (EU)
  • Zugang zu den Daten
  • Prof. Bereich
    • login espace pro
  • Toggle search form

Ergänzende Informationen zur Datennutzung

Datenschutzerklärung für www.radenviro.ch

Version vom 26.6.2022

1.         Einleitung

Grundsätzlich gelten für Angebote auf unserer Webseite (www.radenviro.ch) die rechtlichen Bestimmungen zur Nutzung der Webseiten der Schweizerischen Bundesverwaltung. Diese finden Sie hier: https://www.admin.ch/gov/de/start/rechtliches.html. Die Angebote unterliegen insbesondere dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie dem allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht, etwa jenem der Europäischen Union (EU-DSGVO).

2.         Personenbezogene Daten

Abgesehen vom Newsletter (siehe unten) bearbeitet diese Website keine personenbezogenen Daten.

3.         Newsletter

Einen elektronischen Newsletter erhalten Sie nur auf ausdrücklichen Wunsch. Dazu benötigen wir Ihre Kontaktdaten (insbesondere gültige E-Mail-Adresse). Für den Versand des elektronischen Newsletters verwenden wir das sogenannte «Double-Opt-In-Verfahren». Das heisst, wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dazu werden wir Ihnen nach der Anmeldung ein Bestätigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch Anklicken des in diesem E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Bei Anmeldung zum Newsletter werden wir Ihre E-Mail-Adresse so lange zusammen mit Ihrer Einwilligung für unsere Werbezwecke nutzen (zum Beispiel Hinweise auf Informationskampagnen oder Apps), bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung zu beauftragen und dürfen Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken ist jedoch ausgeschlossen, sofern Sie nicht Ihr Einverständnis dazu erteilt haben.

4.         Kontaktaufnahme

Bei Fragen jeglicher Art können Sie mit uns über die E-Mail-Adresse str(at)bag.admin.ch Kontakt aufnehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

5.         Weitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem allfälligen Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte nur weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für diesen Zweck geben wir die erforderlichen Daten an andere Bundesstellen, für den Versand zuständige Druckereien oder andere Dienstleister weiter. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke. Es ist sichergestellt, dass diese Dienstleister Ihre Daten vertraulich und nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandeln und Ihre Daten nur zum Zweck der jeweiligen Dienstleistung genutzt werden.

Wir sind ausserdem berechtigt, zur Wahrung unserer wirtschaftlichen, rechtlichen und ideellen Interessen (zum Beispiel für Marketingzwecke oder die Verbesserung des Onlineangebots) Ihre Daten an externe Dienstleister weiterzugeben.

Sie können die Weiterleitung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die vorgenannten Unternehmen sowie die Verarbeitung dieser Daten durch diese verhindern, indem Sie Browser-Plugins herunterladen und installieren, welche die Funktionen dieser Software-Tools blockieren.

6.         Dauer der Aufbewahrung

Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen notwendig oder angemessen ist oder solange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Soweit möglich, anonymisieren oder löschen wir Ihre Personendaten grundsätzlich, sobald diese nicht mehr benötigt werden, respektive spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

7.         Aufsichtsbehörde

Als Aufsichtsbehörde in Datenschutzangelegenheiten fungiert der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).

8.         Haftung für Links

Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Wir schliessen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung aus.

9.         Einsatz von Cookies

Wir nutzen auf unseren Webseiten sogenannte «Cookies» und vergleichbare Techniken, mit denen Ihr Browser oder Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unseren Seiten surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit deren Hilfe können wir Ihren Computer identifizieren. In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, so dass wir anhand der Cookies-Technologie keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können.

Der Datenteil der Website (Menue „Zugang zu den Daten“ mit Karte und Grafiken) verwendet keine Cookies. Der reine WordPress-Teil verwendet die grundlegenden WordPress-Cookies. Diese sind anonym und dienen dazu, das Leben der Nutzer zu vereinfachen. Sie betreffen vor allem die Administratoren der Site, die sich über das Administrationsinterface einloggen. Besucher haben keine personalisierten Bereiche (Profil, Präferenzen, …), sodass es nicht notwendig ist, spezielle Cookies zu setzen. Detailliertere Informationen zu den grundlegenden Cookies von WordPress können Sie hier nachlesen: https://fr.wordpress.org/support/article/cookies/

Die meisten Browser (zum Beispiel Firefox, Chrome, Microsoft Edge, Safari etc.) akzeptieren Cookies standardmässig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und dauerhaft gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse etc.) verknüpft.

10.      Datensicherheit

Für unsere Webseite nutzen wir aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt, sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

11.      Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Sofern Sie von der Änderung der Datenschutzerklärung direkt betroffen sind (beispielsweise, wenn Sie einen Newsletter-Dienst nutzen), werden wir Sie über eine solche Änderung in geeigneter Form informieren. Die Datenschutzerklärung begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Rechtsverhältnis gegenüber oder im Auftrag einer Partei.

Bern, (26.6.2022)

Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstr. 157
3003 Bern / Schweiz
Tel. +41 58 462 96 14
Fax. +41 58 462 83 83
Email: Abteilung
Email: Radenviro

Abonnieren Sie den Radenviro.ch Newsletter!

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert!

«

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter zu senden.

Ergänzende Informationen zur Datennutzung
  • Waldbrände in der Sperrzone von Tschernobyl (Aktualisierung Oktober 2024) Aktuell
  • Radiologische Situation in der Schweiz und in der Ukraine Aktuell
  • Jahresbericht 2022 Archiv
  • Ein Schnappschuss, ein Link! Die Vegetation Aktuell
  • Ein Schnappschluss, ein Link ! Radioaktivität in der Luft Aktuell
  • Jahresbericht 2023 Aktuell
  • Ein Schnappschuss, ein Link ! Milch Radenviro-Blog
  • Messen bald Drohnen die Spuren von Radioaktivität in der Höhenluft? Radenviro-Blog

Copyright 2023 © BAG/OFSP - www.radenviro.ch