Skip to content
Radenviro

Radenviro

  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch
  • Aktuell
  • Radenviro-Blog
  • Themen
    • Luft
    • Boden und Vegetation
    • Gewässer
    • Lebensmittel
    • Spezialmessungen
    • Freisetzung von Radioaktivität
    • Informationen & Benutzung
      • Rechtliches
      • Netiquette
    • Archiv
    • Schreiben Sie uns!
  • Autom. Netzwerke
    • UraNet Aero
      • Datenverfügbarkeit der URAnet aero Sonden
    • URAnet Aqua
      • Verfügbarkeit von Daten der Wassersonde (URAnet aqua)
    • MADUK (IFSN)
    • NADAM (CENAL)
    • EURDEP (EU)
  • Zugang zu den Daten
  • Prof. Bereich
    • login espace pro
  • Toggle search form

Autor: André Gurtner

Low-Level-Messungen von künstlichen Radionukliden in Aare und Rhein

Posted on 22 Januar 201618 November 2022 By André Gurtner
Low-Level-Messungen von künstlichen Radionukliden in Aare und Rhein

Die meisten künstlichen Radionuklide gelangen direkt über Einleitung von Abwässern oder indirekt über den Niederschlag in die Gewässer. Neben den kontinuierlichen Messungen mit NaI-Sonden (URAnet aqua), werden in den Flüssen zusätzlich Wasserproben genommen, um im Labor selbst kleinste Spuren von künstlicher Radioaktivität nachzuweisen. …….

Gewässer

Grenzwerte

Posted on 8 März 201912 August 2024 By André Gurtner
Grenzwerte

Zur Beurteilung möglicher gesundheitlicher Gefährdung werden gemessene Werte den Immissionsgrenzwerten gegenübergestellt.

Informationen & Benutzung

Tritiumüberwachung in Flüssen und Regenwasser

Posted on 3 Februar 20167 Februar 2025 By André Gurtner
Tritiumüberwachung in Flüssen und Regenwasser

Tritium ist eines der am weitesten verbreiteten künstlichen Radionuklide in der Umwelt in der Schweiz. Als reiner β-Strahler mit relativ niedriger Energie ist Tritium nicht mit Gammaspektrometrie messbar und somit unsichtbar für die Detektoren des URAnet aqua Messnetzes für die kontinuierliche Überwachung der Flüsse. …….

Gewässer

Datenverfügbarkeit der URAnet aero Sonden

Posted on 18 März 201912 August 2025 By André Gurtner
Datenverfügbarkeit der URAnet aero Sonden

Auf der Website radenviro.ch werden zwei Tagesdurchschnitte der Messungen von allen URAnet-aero-Stationen (00h00 – 12h00 / 12h00 – 00h00) angezeigt. …….

Automatische Netze, Aktuell, Informationen & Benutzung, Luft

Boden und Gras

Posted on 8 Oktober 20157 Februar 2025 By André Gurtner
Boden und Gras

Die im Rahmen des Probenahmeplans zur Überwachung der Umweltradioaktivität vorgesehenen Boden- und Grasproben stammen sowohl aus der näheren Umgebung der Kernkraftwerke, als auch von Referenzstandorten, welche ausserhalb des Einflusses von eventuellen Abgaben der KKW liegen. …….

Boden und Vegetation

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 8 9 10 Nächste
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstr. 157
3003 Bern / Schweiz
Tel. +41 58 462 96 14
Fax. +41 58 462 83 83
Email: Abteilung
Email: Radenviro

Abonnieren Sie den Radenviro.ch Newsletter!

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert!

«

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter zu senden.

Ergänzende Informationen zur Datennutzung

Copyright 2023 © BAG/OFSP - www.radenviro.ch