Skip to content
Radenviro

Radenviro

  • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch
  • Aktuell
  • Radenviro-Blog
  • Themen
    • Luft
    • Boden und Vegetation
    • Gewässer
    • Lebensmittel
    • Spezialmessungen
    • Freisetzung von Radioaktivität
    • Informationen & Benutzung
      • Rechtliches
      • Netiquette
    • Archiv
    • Schreiben Sie uns!
  • Autom. Netzwerke
    • UraNet Aero
      • Datenverfügbarkeit der URAnet aero Sonden
    • URAnet Aqua
      • Verfügbarkeit von Daten der Wassersonde (URAnet aqua)
    • MADUK (IFSN)
    • NADAM (CENAL)
    • EURDEP (EU)
  • Zugang zu den Daten
  • Prof. Bereich
    • login espace pro
  • Toggle search form

MADUK

Das MADUK-System (Messnetz zur automatischen Dosisleistungsüberwachung in der Umgebung der Kernkraftwerke) inklusive der Einrichtungen zur Übernahme von Anlageparametern (ANPA) und Kaminemissionswerten aus den Kernkraftwerken wurde im Laufe des Jahres 1993 aufgebaut und ab Frühling 1994 in den operationellen Betrieb überführt. Da das System die Dosisleistung in der Umgebung der Kernkraftwerke ganzjährig rund um die Uhr misst und überwacht, dient es der Beweissicherung für die Behörden und gegenüber der Öffentlichkeit. Ebenso ermöglicht es das Erkennen von Betriebsstörungen und Unfällen, da Erhöhungen gegenüber den natürlichen Dosiswerten im ENSI automatisch angezeigt werden. Bei einem Störfall unterstützt MADUK die Notfallorganisation bei der Bestimmung des betroffenen Gebietes, der Einschätzung der mögli­chen Massnahmen und durch den schnellen Datenaustausch mit Behörden.

MADUK-Onlinedaten auf der ENSI-Website abrufen

Kapitel MADUK des Jahresberichts 2023
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Strahlenschutz
Umweltradioaktivität
Schwarzenburgstr. 157
3003 Bern / Schweiz
Tel. +41 58 462 96 14
Fax. +41 58 462 83 83
Email: Abteilung
Email: Radenviro

Abonnieren Sie den Radenviro.ch Newsletter!

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert!

«

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter zu senden.

Ergänzende Informationen zur Datennutzung
  • Radiologische Situation in der Schweiz und in der Ukraine Aktuell
  • Waldbrände in der Sperrzone von Tschernobyl (Aktualisierung Oktober 2024) Aktuell
  • Jahresbericht 2022 Archiv
  • Ein Schnappschuss, ein Link! Die Vegetation Aktuell
  • Ein Schnappschluss, ein Link ! Radioaktivität in der Luft Aktuell
  • Jahresbericht 2023 Aktuell
  • Ein Schnappschuss, ein Link ! Milch Radenviro-Blog
  • Messen bald Drohnen die Spuren von Radioaktivität in der Höhenluft? Radenviro-Blog

Copyright 2023 © BAG/OFSP - www.radenviro.ch