Radenviro-Blog
Radenviro bloggt regelmässig für alle, die sich für die Messung von Radioaktivität in der Umwelt interessieren.
Radenviro bloggt regelmässig für alle, die sich für die Messung von Radioaktivität in der Umwelt interessieren.
Saharastaub-Ereignisse sind in der Schweiz kein ungewöhnliches Phänomen. Sand aus den Wüstengebieten Nordafrikas steigt regelmässig einige Kilometer in die Atmosphäre auf und die kleinen Partikel können bei einer starken südlichen Strömung in großer Höhe durch ganz Europa transportiert werden. …….
Der nuklidspezifische Monitor der Station Fribourg wurde anfangs Februar nach Mühleberg verschoben. Aus diesem Grund auf der Station in Fribourg keine neuen Messwerte mehr angezeigt.
Im Januar 2019 hat das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt im Abwasser der Rauchgasreinigungsanlage der KVA Basel in einer Wochenmischprobe (Woche 3) eine ausserordentlich hohe Tritiumkonzentration von 833 kBq/L festgestellt.…….