URAnet aero: Detektor erfasst Spuren von Natrium-24 in der Luft
Die URAnet aero Messstation am PSI hat am Morgen des 28.9.2020 Spuren von Natrium-24 (Na-24) in Luftpartikeln gemessen. Die Auswertung [……….]
Die URAnet aero Messstation am PSI hat am Morgen des 28.9.2020 Spuren von Natrium-24 (Na-24) in Luftpartikeln gemessen. Die Auswertung [……….]
Skandinavische Behörden haben auf Ihren Webseiten mitgeteilt, dass in der ersten Hälfte des Juni 2020 in der Luft künstliche Radionuklide [……….]
Im April 2020 kam es zu ausgedehnten Waldbränden im Gebiet um das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl. In dieser Region sind die [……….]
Der nuklidspezifische Monitor der Station Fribourg wurde anfangs Februar nach Mühleberg verschoben. Aus diesem Grund auf der Station in Fribourg [……….]
Im Januar 2019 hat das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt im Abwasser der Rauchgasreinigungsanlage der KVA Basel in einer Wochenmischprobe (Woche 3) [……….]
Oktober 2019 : Neue Version der Website mit Radioaktivitätsmessungen in der Schweiz: Radenviro.ch ! Was ist neu ? Radenviro.ch ist [……….]
Das Russische Meteorologische Institut (Roshydromet) hat über eine kurzzeitig erhöhte Radioaktivität in der nordrussischen Stadt Severodvinsk am 8. August informiert. [……….]
Das neue automatische Messnetz zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft, das vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) betrieben wird, ist [……….]
Auf der Website radenviro.ch werden zwei Tagesdurchschnitte der Messungen von allen URAnet-aero-Stationen (00h00 – 12h00 / 12h00 – 00h00) angezeigt.
Auf der Website radenviro.ch werden die Tagesmittelwerte der Messungen von allen Stationen (01:00h – 01:00h) angezeigt.